Im Rahmen des Kongresses der Initiative Ausbildungsbotschafter gratulierte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut allen Beteiligten der Initiative zum zehnjährigen Bestehen.
Die Ausbildungsscouts werben bei kleinen und mittleren Unternehmen für die Schaffung neuer Ausbildungsplätze oder die Wiederaufnahme von Ausbildungsaktivitäten. Insbesondere sollen Betriebe der durch die Corona-Pandemie besonders betroffenen Branchen…
Das Wirtschaftsministerium startet das Förderprogramm „Berufsausbildung 4.0“. Gefördert werden die Entwicklung und Erprobung innovativer digitaler Konzepte für die Berufliche Orientierung und Ausbildungsvermittlung sowie für die digitale…
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg erhöht die Förderung der Verbundausbildung für Betriebe. „Mit dem Förderprogramm ‚Azubi im Verbund – Ausbildung teilen‘ wollen wir Ausbildungsbetriebe dazu motivieren, auch in der…
Ministerin Hoffmeister-Kraut „Die AzubiCardBW öffnet Auszubildenden die Tür zu vielen Vergünstigungen. Mit der neuen Karte erhöhen wir die Sichtbarkeit der beruflichen Ausbildung, stärken die Gleichwertigkeit mit der akademischen Bildung und schaffen…
Im Rahmen einer Ausbildungsreise besuchte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (5. August) fünf Ausbildungsbetriebe der Industrie, des Handwerks, des Hotel- und Gastgewerbes sowie des Handels. In den Landkreisen…
Mit weiteren 1,8 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2022 "Kümmerinnen" und "Kümmerer" im Rahmen des Programms "Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte"…
Wer einfach mal schauen will, wie es die anderen machen, ist herzlich eingeladen ins Pop up-House of Switzerland in der Stuttgarter Fussgängerzone an der Calwer Strasse 33 / Kronprinzstrasse 30 zu kommen. Mit dabei: Die vier Stuttgarter…
Durch Corona gibt es aktuell weniger Ausbildungsbewerberinnen und -bewerber sowie weniger Ausbildungsstellen. "Die Bündnispartner haben darum ihre Aktionen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung und Ausbildungsvermittlung nochmals…
Mit einer virtuellen Ausbildungsreise richtet Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz am 26. und 27. April 2021 den Blick auf das weiterhin große Engagement der Betriebe in der beruflichen Ausbildung. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit…
Erzieher/in ist ein Frauenberuf und Mechaniker/in einer für Männer - bei der Berufswahl begegnen junge Menschen immer noch vielen Klischees. Doch ist an diesen Klischees auch etwas dran? Gibt es sie wirklich, die typischen Jungs- und Mädchenberufe?…
In der #WocheDerAusbildungBW ab 15. März dreht sich alles um die Themen Ausbildung und Berufswahl. Ob Speed-Dating, YouTube-Live-Chats, Telefonsprechstunden, Videoberatungen, Online-Workshops, virtuelle Messen - das Angebot findest Du auf unseren…