Auszubildende können mit der AzubiCard BW nachweisen, dass sie sich in einer Beruflichen Ausbildung befinden. Das ist vergleichbar mit dem Studierendenausweis für Studierende. Auszubildende, die einen Ausbildungsvertrag mit einem Mitgliedsbetrieb der…
Orientierungstest: Studium oder Ausbildung und Web-App Orientando bieten Schülerinnen und Schülern digital schnelle Unterstützung bei der Berufswahlentscheidung.
Die neu erschienene Broschüre richtet sich in erster Linie an Unternehmen und vermittelt einen Überblick über den aktuellen MINT-Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. Anhand von Best Practice-Beispielen aus bewährten Angeboten der…
Die Landesregierung hat zusammen mit Vertreterinnnen und Vertretern von Wirtschaft, Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit sowie von Kommunen das neue „Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses 2023 bis 2027…
Neben der Fortführung bestehender Programme erhalten nun auch innovative Projekte eine besondere Förderung. Insgesamt unterstützt der Bund die Bildungsketten in Baden-Württemberg mit jährlich rund 9,5 Mio. Euro.
Zahlreiche Veranstaltungen und weitere Termine rund um das Thema Berufsausbildung werden landesweit innerhalb dieses Aktionszeitraums aber auch darüber hinaus im ganzen Land angeboten.
Orientando vermittelt mit einem „Erwartungscheck“ Informationen zum Thema Studium und Ausbildung und hilft mit gängigen Vorurteilen gegenüber beiden Interessensrichtungen aufzuräumen.
Junge Menschen durch eine gute Berufliche Orientierung für eine Ausbildung begeistern und ihnen und ihren Eltern die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung verdeutlichen, stand im Fokus des Kongresses.
Der eintägige Kongress steht ganz im Fokus der Beruflichen Orientierung und richtet sich an alle Schularten. Veranstanstaltungort ist das Haus der Wirtschaft in Stuttgart.
Vom JugendticketBW profitieren alle junge Menschen unter 21 Jahren und Menschen unter 27 Jahren, die sich in Aus- oder Fortbildung befinden und dies nachweisen können. Man muss in Baden-Württemberg wohnen oder zur Schule gehen. Das JugendticketBW…
Die einstündige Veranstaltung bietet grundlegende Informationen zum Schulsystem in Baden-Württemberg in Deutsch, Arabisch, Englisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.